Die Holzbiene, eine Biene der Extraklasse

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Meine Kinder kennen mich mit meinen seltsamen Hobbys mittlerweile ja schon recht gut und wissen, dass ich mich stets über alle besonderen Krabbeltiere freue, die wir entdecken. Egal ob im Garten oder im Gelände, sie agieren mit Begeisterung als meine Scouts.
Und so war es auch heute, da kam ein ungewöhnlich aufgeregter Ruf der Kinder: „Mama, Mama, da ist eine riesige schwarze Hummel!“ Welch ein Glück, dass meine Kamera im Garten stets in Reichweite ist!

Eine Holzbiene war der Fund! Majestätisch, dunkel schillernd und laut brummend flog sie Blaukissen- und Krokusblüten an. Es ist kein Wunder, dass die Kinder sie für eine Hummel hielten, denn eine „normale“ Biene wirkt wie ein Zwerg neben dieser Art.

Ich kannte diese gigantischen, blauschwarzen Solitärbienen bislang nur aus dem Süden Frankreichs, bei uns ist mir – bis heute! – noch keine untergekommen. Aber ich weiß, dass sich Holzbienen mit dem wärmer werdenden Klima zunehmend in nördlicher Richtung ausbreiten.

Nomen est omen: Zum Nisten benötigen Holzbienen Holz. Vielleicht hat sich also all das Totholz in unseren Garten einmal mehr ausbezahlt. Jedenfalls freue ich mich sehr, dass dieser Brummer gerade bei uns herumflog, schließlich bin ich seit Jahren darum bemüht, hier die Artenvielfalt zu fördern.

Nun stellt sich mir nur noch die Frage, um welche der drei europäischen Holzbienen es sich handelt. Mit guten drei Zentimetern war unser Exemplar sicherlich ein großes Insekt, deshalb würde ich die kleinere Art Xylocopa iris ebenso wie die ähnliche schwarze Mörtelbiene (Megachile parietina) ausschließen. Bleiben nur noch Xylocopa violacea und valga – eine von beiden wird es also wohl sein.

Werbung

2 Gedanken zu „Die Holzbiene, eine Biene der Extraklasse

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s