Es war einmal eine nette kleine Beeteinfassung aus Buchs.
Im Sommer wie im Winter sah sie schön aus, dunkelgrün und glänzend. Praktisch war sie auch: Zuverlässig und standhaft hielt sie alle Fußballschüsse der Kinder (zumindest die niedrigen) von den dahinter liegenden Stauden ab.
Aber dann zeichnete sich schon früh in diesem Sommer ein drohendes Unheil ab: Abends zogen die Lichter an unserem Haus große Mengen schwarz und weiß gefärbter Nachtfalter an. Ich kannte die Art und mir schwante nichts Gutes.
Leider sollte ich damit Recht behalten. Während wir Anfang September einige himmlische Tage im Urlaub verbrachten, schlugen sie zu: Raupen des Buchsbaumzünslers fraßen innerhalb weniger Tage jeden Buchs in unserem Garten nahezu komplett kahl.
Es ist ein trauriger Anblick…
Inzwischen sind auch die letzten paar grünen Blätter verschwunden. Ich habe gar nicht erst versucht, sie zu retten, denn der Schaden war einfach schon zu groß. Der Kampf gegen den Buchsbaumzünsler soll zwar langwierig sein, jedoch durchaus gewonnen werden können. Aber in unserem Fall ist es zu spät, er hat uns schon vernichtend geschlagen.
Doch ich gehöre der Gattung der unverbesserlichen Optimisten an und deshalb versuche ich, dieser Sache einen positiven Aspekt abzugewinnen: Ich werde eine neue und sinnvollere Beeteinfassung gestalten ohne Buchs. Seinen Platz wird Lavendel einnehmen, einer meiner liebsten Pflanzen. So wird dann aus der ehemaligen Zünslerweide eine neue Bienenweide. 🙂
Ach, das tut mir leid mit dem Buchsbaum. Ich habe auch eine Buchbaumbeetabgrenzung und einige Kugeln und glaube nicht, dass ich den Kampf gegen den Zünsler auf Dauer gewinnen werde…Und es nervt auch immer auf der Hut zu sein vor den Raupen. Ich bin gespannt, wie Eure Lösung mit Lavendel aussieht!
Liebe Grüße
Leni
LikeGefällt 1 Person
Ja, es ist wirklich schade! Aber ich bin da nicht alleine, anscheinend hat der Zünsler unsere Gegend dieses Jahr besonders erwischt. Zumindest sehe ich auch in anderen Gärten etliche Buchsbaumsträucher, die ganz plötzlich ergraut sind.
Egal, es lässt sich nicht mehr ändern. Ich freue mich jetzt auf den Lavendel, den mag ich ohnehin viel lieber als Buchs. 😉
Viele Grüße
Steffy
LikeLike