Eine Biene allein kann keinen Honig machen, dafür braucht es schon ein ganzes Bienenvolk. Ebensowenig kann ein Naturfreund allein mit seinem Garten die Bienen retten. Auch dafür müssen alle zusammenhelfen!
Sehen wir es nüchtern: Egal wie viele Kugeldisteln, Sonnenhüte und Löwenzähne ich anpflanze, sie allein werden die Artenvielfalt nicht erhalten. Selbst ein ganzes Meer von Blüten in unserem Garten reicht nicht aus, wenn andere nicht auch mitmachen.
Und ab morgen gibt es nun in Bayern die Möglichkeit, dass wir wirklich alle zusammen etwas bewegen können. Das Volksbegehren Artenvielfalt will ein Gesetz auf den Weg bringen, das in meinen Augen Großes bewirken kann.
Warum gehe ich hin?
Ich sehe das Volksbegehren als einmalige Chance für den Naturschutz. Verbundene Biotope, mehr Lebensräume durch mehr blühende Flächen und weniger Pestizide sind nur einige der Dinge, die gefordert werden und die ich persönlich mir sehr wünschen würde.
Ich empfinde es als höchst erschreckend, welch großer Verlust an Arten allein seit meiner Kindheit stattgefunden hat. Man denke da nur an das Paradebeispiel, das in diesem Zusammenhang oft gebracht wird: Wie viele Insekten fand man früher auf der Windschutzscheibe seines Autos und wie wenige sind es heute?
Das Fehlen der Insekten ist wie ein kleiner Stein im Gebirge, der eine Lawine auslösen kann. Hört das Sterben der Insekten nicht auf, zieht es auf Dauer nicht abschätzbare Folgen nach sich. Denn wer sonst sollte unser Obst und Gemüse bestäuben? Und wie sollen die Vögel ohne Nahrung überleben? Der Kreislauf der Natur und die gesamte Nahrungskette sind fragiler, als uns lieb ist, und dürfen nicht weiter aus dem Gleichgewicht gebracht werden.
So gerne beobachte ich Bienen, Hummeln, Käfer, Schmetterlinge und andere Tiere. Wenn meine Kinder einmal groß sind, sollen sie all diese Arten auch noch erleben können! Blühende Landschaften, Feldraine voller Vögel und Felder mit Kornblumen und Mohn sollen ihnen auch in der Zukunft noch erhalten bleiben!
Deshalb ist meine Devise ganz klar: Mitmachen und weitersagen, vom 31.01. bis zum 13.02.2019 mit Ausweis ins Rathaus gehen und sich eintragen! Die meisten Rathäuser haben Sonderöffnungszeiten eingerichtet für das Volksbegehren. Es gibt also keine Ausrede! 😉
Das finde ich echt klasse, dass dieses Volksbegehren eingereicht wurde und so gut gelaufen ist…. Das gibt mir Hoffnung und es zeigt auch, dass sich Engagement für unsere Umwelt lohnt. Da können wir Niedersachsen uns ein Beispiel an euch nehmen.
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich bin auch mehr als froh über den äußerst erfolgreichen Ablauf des Volksbegehrens. Hoffentlich führt es nun zu einem entsprechend guten Gesetz! Aber nachdem ganz sicher nicht nur die Menschen in Bayern so denken, tut sich vielleicht auch anderswo etwas in der Richtung. Das wäre wunderbar!
LikeLike