Es ist der süßeste Gesang in unserem Garten; der einzige, der mir sogar noch lieber ist als der der Amseln. Aber niemals konnte ich den Sänger ausmachen. Ein kleiner huschender Schatten im dichten Blattwerk, mehr konnte ich nicht erkennen.
Jetzt endlich fand ich heraus, wer sich da in den undurchdringlichsten Stellen unserer Hecke versteckt und seine Lieder trällert. Weit jenseits unseres Gartenzauns bei den Nachbarn saß der kleine Vogel im Baum. Mit bloßem Auge für mich kaum zu erkennen, aber mit maximalem Zoom der Kamera kam dieses Bild heraus und zeigt, wenn ich mich nicht täusche, eine Mönchsgrasmücke.
Auf dem Bild schwierig zu sehen. Die Melodie kann sich man im Internet (zum Vergleich) anhören. Der Hinweis „in dichter Hecke“ läßt mich auch an eine Mönchsgrasmücke glauben. Wenn, dann auf jeden Fall eine Männliche. Die Weibchen haben braune Kappen.
LikeGefällt 2 Personen
Ich habe noch ein paar andere Fotos: Die sind zwar um einiges unschärfer (der kleine Kerl wollte einfach nicht stillhalten…), zeigen aber noch andere Perspektiven des Vogels und würden auch zur Mönchsgrasmücke passen. Den Gesang habe ich mir schon angehört, der klingt auf jeden Fall nach unserem gefiederten Freund hier. 🙂
LG Steffy
LikeLike
Dann ist doch alles Super. Er sollte nur keinen schwarzen Kehlfleck haben. Aber sieht auf dem Foto nicht danach aus. Ich habe genau hingeschaut.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Nein, die Kehle ist ganz hell, da ist definitiv kein Fleck!
Auf jeden Fall bin ich dir dankbar für deine Meinung, denn du beschäftigst dich ganz sicher mehr als ich mit der Bestimmung von Vögeln. 🙂
LikeLike
Stimmt, täglich.
Dann ist es auch eine Mönchsgrasmücke.
LikeLike