Asiatisches Comeback

Asiatischer Marienkäfer

Vielleicht erinnert sich mancher, dass ich im Frühjahr über die hohe Anzahl heimischer Marienkäfer in unserem Garten berichtet hatte (-> Siebenpunkt-Marienkäfer-Revival). Damals schien es fast, als wollten sich in diesem Jahr gar keine der asiatischen Verwandten blicken lassen.

Sie haben sich zugegebenermaßen Zeit gelassen, aber nun sind sie doch da. Dass es in diesem Jahr reichlich Blattläuse gibt, kommt ihnen natürlich gelegen. Deshalb haben sie in unserem heimgesuchten Gemüsebeet sozusagen ihr Hauptquartier aufgeschlagen. Wann immer ich dort vorbeigehe, sehe ich sie sitzen – suchen muss man sie nicht lange, dazu sind es zu viele Käfer.

Ihre Arbeit kann sich sehen lassen. Die Blattläuse wurden stark dezimiert, man kann jetzt eher von Individuen als von Kolonien sprechen.

Und andere Marienkäfer?
Sind noch da, ich finde verschiedene heimische Arten im Garten. Aber inzwischen ist das Mengenverhältnis wieder so wie in den vergangenen Jahren: Die asiatischen Käfer liegen zahlenmäßig klar in Führung.

Farbenvielfalt der asiatischen Marienkäfer
Asiatische Marienkäfer: Bunt, wandlungsfähig und immer hungrig

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s