Eigentlich ist es eine leicht ironische und belustigende Sache mit dem Gartenteich: Man baut ausgerechnet ein riesiges Stück Plastik in den Garten ein und schafft damit einen neuen Lebensraum. Aber es funktioniert und das freut uns!
Unser Teich ist noch relativ neu, aber dennoch tummelt sich schon erstaunlich viel Leben in ihm.
Nach nur einer Woche fühlte sich schon der erste Wasserläufer heimisch, kurz darauf trafen die ersten kleinen Wasserkäfer ein. Die nächsten Gäste waren etwas weniger gern gesehen, aber sie gehören eben auch dazu: Mückenlarven.
Doch die Mückenlarven dürfen sich nicht zu früh freuen. Denn wo Beute ist, sind Jäger meist nicht fern. Diese kamen in Form dieser beiden wunderhübschen Libellen:
Nach einem Blick auf die Seite des Bundes Naturschutz würde ich sagen, es sind frühe Adonislibellen. Wenn aus den Eiern dieses Pärchens die ersten Libellenlarven heranwachsen, stehen den Mückenlarven schwere Zeiten bevor!
Sehr schön. Die frühe Adonislibelle ist bei uns erst nach ein paar Jahren aufgetaucht.
In einem eingespielten Teich haben die Gelsenlarven keine Chance. Es werden durch den Teich rundum eher weniger Gelsen, weil sich die Fressfeinde breit machen, aber am Anfang müsst ihr aufpassen. Da sind die Gelsen in ihrem Element.
LikeGefällt 1 Person
Dass schon Libellen hier sind, verdanken wir sicher auch den vielen Teichen in der Nachbarschaft. Zum Glück gibt es hier einige naturnahe und tierfreundliche Gärten.
Ich bin jedenfalls gespannt, wie es sich mit der Mückenpopulation im Teich weiter entwickelt.
LG Steffy
LikeGefällt 1 Person