
… dann sind sie noch eifriger bei der Arbeit als sonst. Denn gerade unter den blauen Blumen gibt es eine große Anzahl wirklich guter Trachtpflanzen.
Unser Garten geht gerade in seine „blaue Phase“ über. In den Kräuter- und in den Staudenbeeten mehrt sich diese Farbe, wenn für Borretsch, Ysop, Berg-Flockenblume, Kornblume, Jungfer im Grünen und andere die Blütezeit kommt.
Da wären zum Beispiel die Glockenblumen: Egal ob klein oder groß, ob Knäuel-, Polster- oder pfirsichblättrige, Insekten lieben sie alle. Deswegen wachsen mittlerweile verschiedenste Campanula-Arten bei uns an allen Ecken und Enden des Gartens.
Sie alle sind so reichblühend und so gute Trachtpflanzen, dass um sie herum ein beständiges Summen herrscht. Dabei sind sie ja auch noch denkbar einfach in der Pflege und anspruchslos. Besonders dankbar ist die nesselblättrige Glockenblume, die bei uns selbst in schattigen Bereichen problemlos wächst.
Lavendel wirkt wie ein Magnet auf alle möglichen Insekten, der darf natürlich nicht fehlen. Im Laufe der Jahre kamen bei uns immer neue Pflanzen dazu. Ständig fand ich Plätze im Garten, wo er noch hinpassen könnte. Durch seinen Duft, seine Farbe und seine Insektenfreundlichkeit ist er einfach fast immer eine gute Wahl für geeignete freie Stellen in den Beeten. Und außerdem denke ich bei seinem Anblick stets an unvergessliche Momente aus unseren Reisen in die Provence.
Neulich gab es in meinem Blog schon eine Lobpreisung für den Garten-Salbei, doch auch dieser Verwandte von ihm ist eine 1A-Trachtpflanze. Unser Steppensalbei (Salvia nemorosa) wird von Jahr zu Jahr größer und buschiger. Zwar haben ihn auch die Schnecken zum Fressen gern, doch er wächst schneller, als sie ihne abnagen können.
Das blaue Blütenmeer freut aber natürlich nicht nur Bienen & Co. Teils bewusst, teils unbewusst hat meine Lieblingsfarbe die Gartengestaltung mitbestimmt.
So kam es auch zu unserem neuesten Gartenzuwachs, einigen Katzenminze-Pflänzchen. Als blühende Beeteinfassung werden sie den Bienen bald viel Freude bereiten – nur größer müssen sie noch werden. Eigentlich fast schon eine Schande, dass ich diese wunderbare Bienenweide mit den schönen Blüten nicht schon viel früher im Garten hatte.
Wer noch weitere Ideen braucht für aktuell blühende Trachtpflanzen – nicht nur blaue – der findet sie in diesem alten Beitrag von mir: Meine besten Bienenweiden im Juni.