In den Bergen ist der Boden karg und steinig, der Frühling kommt spät, der Winter ist schneereich und lang. Das sind harte Bedingungen für die dortige Flora. Viele Pflanzen sind klein, doch sie sind zäh und stehen an Schönheit ihren Kollegen aus den tieferen Gefilden in nichts nach. Es gibt auch solche, die man nur hier findet; sie haben in den Hochlagen ihre ökologische Nische gefunden, ihren persönlichen Platz. „Bergblumen“ weiterlesen
Kategorie: Pflanzenportraits
Liebeserklärung an den Salbei

Alle Welt preist den Lavendel wegen seiner wunderschönen blau-lila Farbe und das sicherlich zu Recht. Jedoch steht in seinem Schatten eine Pflanze, die ihm durchaus ebenbürtig ist, der man aber deutlich weniger Beachung schenkt. Die Rede ist vom Salbei. „Liebeserklärung an den Salbei“ weiterlesen
Kugeldisteln: Das Buffet ist eröffnet

Unsere Kugeldisteln öffnen ihre Blüten. Für Insekten ist das in etwa das Äquivalent eines All-you-can-eat-Buffets. Dementsprechend groß ist die Horde hungriger Nektarsammler, die sich nach ihrem Aufblühen einfindet. „Kugeldisteln: Das Buffet ist eröffnet“ weiterlesen
Unsere besten Bienenweiden im April
Der April bietet einen üppig gedeckten Tisch. Es ist die Zeit der Obstbaum- und Beerenblüte. Etliche Stauden öffnen ihre Blüten und es gibt noch die letzten Frühblüher, die teils schon im März zu finden waren, wie zum Beispiel Traubenhyazinthen. Bei all dieser Pracht sind jetzt endlich (Wild-)Bienen in wirklich großer Zahl bei ihrer geschäftigen Nahrungssuche zu beobachten. „Unsere besten Bienenweiden im April“ weiterlesen
Meine besten Bienenweiden im März
In manchen Jahren liegt unsere Region im Februar noch in tiefstem Winterschlaf. Aber spätestens im März rührt sich etwas in der Natur, dann wärmt die Sonne den Boden und es sprießen die ersten Blumen. Das ist auch der Startschuss für die Bienen, sie werden aktiv und machen sich auf die Suche nach Nahrung. Jetzt ist es von besonderer Bedeutung, dass sie nach ihrer langen Winterruhe früh blühende Pflanzen finden. „Meine besten Bienenweiden im März“ weiterlesen
Klein. Kleiner. Mexikanische Minigurke.
Ich möchte euch heute eine Gemüsepflanze zeigen, die ich besonders gerne mag:
Die mexikanische Minigurke sieht aus wie die Miniaturausgabe einer Wassermelone. Sie hat den frischen, leicht säuerlichen Geschmack einer Gurke und kann mitsamt Schale gegessen werden.
Dieses leckere Kürbisgewächs ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Gemüsesortiments in unserem Garten. Je nach Witterung und Zeitpunkt der Pflanzung sind die ersten Früchte ab circa Juli reif und die Ernte geht ab da bis in den Herbst hinein. Vor allem die Kinder sind begeistert: Diese Gurken in Häppchen-Größe sind ein idealer kleiner Snack für zwischendurch. „Klein. Kleiner. Mexikanische Minigurke.“ weiterlesen
Meine besten Bienenweiden im Juli
Der Sommer erreicht seine Höchstphase, dementsprechend gut sieht es daher in diesem Monat mit Bienenweiden aus. Einige ganz besonders gute Trachtpflanzen für Bienen und ihre wilderen Verwandten öffnen nun ihre Blüten.
Natürlich sind die Bienenweiden des Vormonats noch nicht alle verblüht: Lavendel, Borretsch, Steppensalbei, Färberkamille, Zwiebel und Phacelia halten auch im Juli noch ihr reiches Nahrungsangebot bereit. Aber einige Pflanzen sind neu hinzugekommen: „Meine besten Bienenweiden im Juli“ weiterlesen
Sooooo lecker: Japanische Weinbeeren

Die Zeit der meisten Beeren im Garten ist nun vorbei. Fast alles ist abgeerntet, verspeist und/oder eingekocht. Doch das Beste kommt zum Schluss: Endlich ist es wieder soweit, unsere japanischen Weinbeeren sind reif!
Sie sind fruchtig, süß und saftig. Die Kinder haben sie schon sehnsüchtig erwartet und schlagen sich nun die Bäuche voll. In den kommenden Wochen dürfen wir uns auf viele, viele leckere Beeren freuen. 🙂
Wenn ihr die japanische Weinbeere noch nicht kennt, habt ihr etwas verpasst! „Sooooo lecker: Japanische Weinbeeren“ weiterlesen
Meine besten Bienenweiden im Juni
Auch diesen Monat war ich wieder im Garten auf der Pirsch, um den Bienen und ihren wilden Verwandten nachzustellen: Welche Blüten sind derzeit die beliebtesten bei ihnen? Das wollte ich beobachten und herausfinden.
Einige der Bienenweiden des Monats Mai blühen nach wie vor, zum Beispiel Nachtviole, Berg-Flockenblume und die letzten Akeleien. Ihre Blütezeit geht langsam vorüber, dafür kommen aber neue, wertvolle Trachtpflanzen dazu. zu den Pflanzen
Erdbeeren: Original und Fälschung
Ihr seht hier links im Bild das Original: Leckere Walderdbeeren mit weißen Blüten, hellgrünen Blättern und roten Beeren. So kennt und liebt man sie!
Gleich daneben die „Fälschung“: Gelbe Blüten, dunkelgrüne Blätter und bitter schmeckende, rote Beeren.
Scheinerdbeeren… Sie haben mir schon so manchen Stoßseufzer entlockt! „Erdbeeren: Original und Fälschung“ weiterlesen
Meine besten Bienenweiden im Mai
Vielleicht hat es der eine oder andere schon bemerkt: Bienen, Wildbienen und ganz besonders Hummeln liegen mir sehr am Herzen. Deswegen baue ich das Angebot an Trachtpflanzen, also Futterpflanzen für sie nach und nach immer weiter aus.
Bei meinen letzten Rundgängen durch den Garten lag mein besonderes Augenmerk darauf, welche Pflanzen, die aktuell blühen, am meisten von Bienen und Wildbienen besucht werden. „Meine besten Bienenweiden im Mai“ weiterlesen
Adlerkrallen im Garten: Akeleien
Für mich ist es eine besondere Zeit, wenn die Akeleien im Garten blühen.
Überall erheben sich dann ihre grazilen Blüten über dem dichten Grün und jedes Jahr darf ich gespannt sein, welche Farben und Formen sich zeigen. „Adlerkrallen im Garten: Akeleien“ weiterlesen