Die Holzbiene macht ihrem Namen Ehre

Holzbiene

Wie oft ich mich darüber freue, wie viel Leben das Totholz in unseren Garten bringt! Das neueste Highlight ist dabei das Nest einer Holzbiene. „Die Holzbiene macht ihrem Namen Ehre“ weiterlesen

Werbung

Kornblumenblau

Kornblumen im Feld

Lange schien dieser Anblick fast verschwunden zu sein, aber nun zeigt er sich doch wieder zunehmend öfter.

Eine Fahrradtour führte uns gestern entlang von Weizen-, Roggen- und Gerstenfeldern. Sie alle waren von blauen Kornblumen und roten Mohnblüten geziert. Auch Kamille und Ackerstiefmütterchen waren hie und da zu sehen. Es ist ein gern gesehener Anblick und er macht Hoffnung, dass vielleicht doch ein vermehrtes Umdenken stattfindet.

Getreidefeld voller Mohn und Kornblumen

Es lebt!

Libellen am Gartenteich

Eigentlich ist es eine leicht ironische und belustigende Sache mit dem Gartenteich: Man baut ausgerechnet ein riesiges Stück Plastik in den Garten ein und schafft damit einen neuen Lebensraum. Aber es funktioniert und das freut uns!

Unser Teich ist noch relativ neu, aber dennoch tummelt sich schon erstaunlich viel Leben in ihm. „Es lebt!“ weiterlesen

Hollersirup mit Waldmeister

Holunder und Waldmeister

Mir fällt es immer schwer, Holunderblüten zu pflücken. Zwar lassen sich daraus unglaublich leckere und auch gesunde Dinge zubereiten, doch der Anblick der Blüten am Baum und der Duft, der den Garten erfüllt, lassen mich stets zögern. Außerdem entwickeln sich an den Dolden später ja auch die saftigen Beeren.

Aber so ganz ohne Ernte geht es dann doch nicht. „Hollersirup mit Waldmeister“ weiterlesen

Igelige Morgenrituale

Igel

Ein kleiner Igel fühlt sich seit einiger Zeit in unserem selbst gebauten Igelhaus heimisch.

In den frühen Morgenstunden lässt er sich manchmal beobachten: Zwischen den dichten Pflanzen in der Nähe seiner Hütte hört man ihn schnauben, prusten und rumoren. Er ist oft nicht zu entdecken, denn dort wächst der Rhabarber derzeit so groß und wuchtig, dass er den Igel vollständig versteckt. Aber wenn wir doch einen Blick auf ihn erhaschen, sehen wir ihn mit seiner feinen Nase zwischen den Blättern herumschnuppern auf der Suche nach Leckerbissen. Bis er dann irgendwann wieder in den schattigeren Bereich der Hecke verschwindet, um nach einer langen Nacht etwas Ruhe zu finden.

Igelhaus
Trautes Heim, Glück allein – unser Igelhaus

 

 

Gartenteich – lange geplant, endlich angepackt

Gartenteich mit Teichwanne

Seit langer Zeit träumen wir davon, doch immer musste dieses Projekt aus dem einen oder anderen Grund warten.
Unverhofft kamen uns jetzt der Zufall zu Hilfe und ein freundlicher Mensch, der uns für einen Appel und ein Ei seine gebrauchte Teichwanne überließ. Diese Gelegenheit mussten wir natürlich beim Schopf packen. „Gartenteich – lange geplant, endlich angepackt“ weiterlesen

Die Aliens im Auwald

Schwefelporling

Fremdartige Türme und bizarre Formen. Verwinkelte Gassen und Schluchten. Dazwischen wandern stumm die seltsamen Bewohner umher. Man könnte meinen, man würde in eine Stadt von Aliens blicken im Sonnensystem von Alpha Centauri.

Doch weit gefehlt, es ist der Auwald entlang der Salzach. „Die Aliens im Auwald“ weiterlesen

Die dunkle Seite des Gartens

Es begann alles vor Jahren mit einem Schrei nachts vor dem Schlafzimmerfenster, der uns jäh hochschrecken ließ. Es war ein schrilles Kreischen und so laut, dass unsere Herzen wild klopften. Aber welches Tier wohl der Verursacher war, konnten wir niemals herausfinden.

Auch konnten wir in der Vergangenheit manchmal Rufe von Eulen im Garten hören oder sogar das ein oder andere Gewölle finden – gesehen haben wir sie aber nie.

All dies erzählte ich einmal einer lieben Verwandten und als Ergebnis überraschte man mich zu meinem Geburtstag mit einer Wildkamera. Damit sollte meine Neugier darüber, wer und was nachts durch unseren Garten geisterte, gestillt werden.

Die Kamera ist seit letztem Frühling im Einsatz und sie ist ein wirklich nettes Spielzeug. Die Nachtaufnahmen sind nicht gestochen scharf, reichen aber für unsere Zwecke voll und ganz aus. Doch ich will euch nicht länger auf die Folter spannen, hier ist ein kleiner Teil unserer Foto-Ausbeute aus der Finsternis: „Die dunkle Seite des Gartens“ weiterlesen

Neulich in den Bergen

Berge

Es ist Sommer und das Wetter meint es oft genug gut mit uns. Das bedeutet, dass wir viel draußen unterwegs sind. Mit den Alpen quasi vor der Haustür liegt es natürlich nahe, wohin es uns zieht. Also werden bei Wochenende und blauem Himmel die Rucksäcke gepackt und es geht los.

Für mich jedes Mal aufs Neue faszinierend ist die Flora und Fauna, die einem begegnet. Ich kann noch so sehr versuchen, die Artenvielfalt im Garten zu fördern – an die hier draußen in freier Wildbahn kann ich niemals herankommen. Aber seht selbst: „Neulich in den Bergen“ weiterlesen

Invasion der Distelfalter

Distelfalter am Sommerflieder

Wo kommen die nur alle her?
Wo ich draußen auch gehe und stehe, bin ich quasi umzingelt von ihnen. Sie sitzen auf Blüten und Blättern, sonnen sich an der Hauswand, schwirren um meinen Kopf herum.

Wie mir neulich zu Ohren kam, wurde selbst im Radio über das derzeitige Massenauftreten der Distelfalter berichtet. Es muss wahrhaftig ein gutes Jahr für sie sein.

Ich freue mich jedenfalls, dass ich im Moment so viele der großen, hübschen Schmetterlinge beobachten kann. Besonders an den Blüten des Sommerflieders kann man ihnen von früh bis spät zusehen, da wimmelt es geradezu von ihnen.

Distelfalter

Kugeldisteln: Das Buffet ist eröffnet

Bienen an Kugeldisteln
Echinops ritro

Unsere Kugeldisteln öffnen ihre Blüten. Für Insekten ist das in etwa das Äquivalent eines All-you-can-eat-Buffets. Dementsprechend groß ist die Horde hungriger Nektarsammler, die sich nach ihrem Aufblühen einfindet. „Kugeldisteln: Das Buffet ist eröffnet“ weiterlesen