Neulich in den Bergen

Berge

Es ist Sommer und das Wetter meint es oft genug gut mit uns. Das bedeutet, dass wir viel draußen unterwegs sind. Mit den Alpen quasi vor der Haustür liegt es natürlich nahe, wohin es uns zieht. Also werden bei Wochenende und blauem Himmel die Rucksäcke gepackt und es geht los.

Für mich jedes Mal aufs Neue faszinierend ist die Flora und Fauna, die einem begegnet. Ich kann noch so sehr versuchen, die Artenvielfalt im Garten zu fördern – an die hier draußen in freier Wildbahn kann ich niemals herankommen. Aber seht selbst: „Neulich in den Bergen“ weiterlesen

Werbung

Invasion der Distelfalter

Distelfalter am Sommerflieder

Wo kommen die nur alle her?
Wo ich draußen auch gehe und stehe, bin ich quasi umzingelt von ihnen. Sie sitzen auf Blüten und Blättern, sonnen sich an der Hauswand, schwirren um meinen Kopf herum.

Wie mir neulich zu Ohren kam, wurde selbst im Radio über das derzeitige Massenauftreten der Distelfalter berichtet. Es muss wahrhaftig ein gutes Jahr für sie sein.

Ich freue mich jedenfalls, dass ich im Moment so viele der großen, hübschen Schmetterlinge beobachten kann. Besonders an den Blüten des Sommerflieders kann man ihnen von früh bis spät zusehen, da wimmelt es geradezu von ihnen.

Distelfalter

Kugeldisteln: Das Buffet ist eröffnet

Bienen an Kugeldisteln
Echinops ritro

Unsere Kugeldisteln öffnen ihre Blüten. Für Insekten ist das in etwa das Äquivalent eines All-you-can-eat-Buffets. Dementsprechend groß ist die Horde hungriger Nektarsammler, die sich nach ihrem Aufblühen einfindet. „Kugeldisteln: Das Buffet ist eröffnet“ weiterlesen

Hornissen und ihre Liebe zum Flieder

Hornisse (Vespa crabro)Neulich im Vorbeigehen konnte ich einen einzelnen Satz aus einem Gespräch aufschnappen: „Wir können nicht auf der einen Seite die Bienen retten wollen und auf der anderen Seite die Hornissen ausrotten.“ Ein wahres Wort und passend zu der Begebenheit aus unserem Garten, von der ich heute erzählen möchte. „Hornissen und ihre Liebe zum Flieder“ weiterlesen

Volksbegehren Artenvielfalt: Ich gehe hin!

Hummel

Eine Biene allein kann keinen Honig machen, dafür braucht es schon ein ganzes Bienenvolk. Ebensowenig kann ein Naturfreund allein mit seinem Garten die Bienen retten. Auch dafür müssen alle zusammenhelfen! „Volksbegehren Artenvielfalt: Ich gehe hin!“ weiterlesen

Hochzeitsnacht der Tigerschnegel

Tigerschnegel

Ich hatte zwar davon gehört, es aber zuvor niemals selbst gesehen.
Doch neulich Nacht wurde ich dann gleich zweifach Zeugin der ganz besonderen Paarung der Tigerschnegel.

Was daran so besonders sein soll, fragt ihr euch? Ich möchte es euch gerne verraten, doch zunächst eine kleine Warnung: Wer beim Anblick von Nacktschnecken eher Ekel empfindet, sogar bei dieser hübsch gemusterten Art, der liest ab hier am besten nicht weiter. Für alle anderen… „Hochzeitsnacht der Tigerschnegel“ weiterlesen