Eine Kreuzotter kreuzt unseren Weg

[Bild gibt es am Ende des Beitrags aus Rücksicht vor allen, die Angst vor Schlangen haben.]


Sie sind elegant, sie sind selten, sie sind giftig.

Viel unterwegs mit einem Menschen mit Schlangen-Phobie habe ich gelernt, gezielt nach ihnen Ausschau zu halten (um dann schnell die Aufmerksamkeit woanders hinzulenken – wegen dieser Vorgeschichte kommt das Foto auch erst zum Schluss). „Eine Kreuzotter kreuzt unseren Weg“ weiterlesen

Werbung

Bergblumen

Frühlingsanzian (Gentiana verna)

In den Bergen ist der Boden karg und steinig, der Frühling kommt spät, der Winter ist schneereich und lang. Das sind harte Bedingungen für die dortige Flora. Viele Pflanzen sind klein, doch sie sind zäh und stehen an Schönheit ihren Kollegen aus den tieferen Gefilden in nichts nach. Es gibt auch solche, die man nur hier findet; sie haben in den Hochlagen ihre ökologische Nische gefunden, ihren persönlichen Platz. „Bergblumen“ weiterlesen

Neulich in den Bergen

Berge

Es ist Sommer und das Wetter meint es oft genug gut mit uns. Das bedeutet, dass wir viel draußen unterwegs sind. Mit den Alpen quasi vor der Haustür liegt es natürlich nahe, wohin es uns zieht. Also werden bei Wochenende und blauem Himmel die Rucksäcke gepackt und es geht los.

Für mich jedes Mal aufs Neue faszinierend ist die Flora und Fauna, die einem begegnet. Ich kann noch so sehr versuchen, die Artenvielfalt im Garten zu fördern – an die hier draußen in freier Wildbahn kann ich niemals herankommen. Aber seht selbst: „Neulich in den Bergen“ weiterlesen