Von Sonnenblumen und Bohnenranken

Bohnenranken an Sonnenblumen

„Das Hochbeet ist für Gemüse da“, sage ich.
„Da müssen Sonnenblumen hinein!“, sagen die Kinder.

Diese Diskussion hatten wir im Frühling. Als Ergebnis war schnell ein Kompromiss gefunden. „Von Sonnenblumen und Bohnenranken“ weiterlesen

Werbung

Der Garten hat sich rosa angezogen

Rosenkäfer in Hortensienblüte
Diese Hortensie ist nicht steril wie viele Züchtungen, hier findet sich Nahrung für Insekten – so wie für den Rosenkäfer im Bild.

Im Frühling trug unser Garten ein komplett blaues Kleid, doch nun für den Sommer hat er sich umgezogen. Rosa ist die Farbe der Saison. Wo ich auch gehe und stehe, diese Farbe ist allgegenwärtig. Selbst der Gemüsegarten passt sich dem allgemeinen Schauspiel an mit den Blüten der Bohnenranken und vereinzelter Radieschenblüten. „Der Garten hat sich rosa angezogen“ weiterlesen

Unser englischer Prachtrasen *

Wiese statt Rasen
Unser „Rasen“ mit viel Gänseblümchen und Löwenzahn. Achja, ein wenig Gras wächst auch noch dazwischen.

* Achtung, der Titel könnte Ironie enthalten.

Wie sollte ein perfekter Rasen wohl aussehen? Ebenmäßig satt grün gefärbt und akkurat getrimmt? Nun, in diesem Fall haben wir wohl komplett versagt und das mit voller Absicht. 😀 „Unser englischer Prachtrasen *“ weiterlesen

Frühling im Wald

Leberblümchen

Der Frühling im Laubwald ist etwas ganz Besonderes. Noch bevor die Bäume grün werden, hat er schon seine ganz eigene, dezente Farbpalette: Silberne Buchenstämme, das goldene Laub des Vorjahres, dazu am Boden verstreut einige Farbtupfer vom Moos und den ersten Blumen. „Frühling im Wald“ weiterlesen

Von Schneeflöckchen und Schneeglöckchen

Schneeglöckchen

Ein bestimmtes Geräusch ist gerade allgegenwärtig: Das Tropfen von Wasser. Die Sonne hat an Kraft gewonnen und es taut überall. Und während der Schnee schmilzt, glänzt und glitzert er sogar noch mehr als zuvor. Es ist sozusagen sein letzter großer Auftritt vor seinem Abgang von der Bühne. „Von Schneeflöckchen und Schneeglöckchen“ weiterlesen

Meine besten Bienenweiden im Juli

Kugeldistel - Bienenweide im Juli

Der Sommer erreicht seine Höchstphase, dementsprechend gut sieht es daher in diesem Monat mit Bienenweiden aus. Einige ganz besonders gute Trachtpflanzen für Bienen und ihre wilderen Verwandten öffnen nun ihre Blüten.

Natürlich sind die Bienenweiden des Vormonats noch nicht alle verblüht: Lavendel, Borretsch, Steppensalbei, Färberkamille, Zwiebel und Phacelia halten auch im Juli noch ihr reiches Nahrungsangebot bereit. Aber einige Pflanzen sind neu hinzugekommen: „Meine besten Bienenweiden im Juli“ weiterlesen

Meine besten Bienenweiden im Juni

Biene an Allium-Blüte

Auch diesen Monat war ich wieder im Garten auf der Pirsch, um den Bienen und ihren wilden Verwandten nachzustellen: Welche Blüten sind derzeit die beliebtesten bei ihnen? Das wollte ich beobachten und herausfinden.

Einige der Bienenweiden des Monats Mai blühen nach wie vor, zum Beispiel Nachtviole, Berg-Flockenblume und die letzten Akeleien. Ihre Blütezeit geht langsam vorüber, dafür kommen aber neue, wertvolle Trachtpflanzen dazu. zu den Pflanzen

Meine besten Bienenweiden im Mai

Bienenweide: Nachtviole

Vielleicht hat es der eine oder andere schon bemerkt: Bienen, Wildbienen und ganz besonders Hummeln liegen mir sehr am Herzen. Deswegen baue ich das Angebot an Trachtpflanzen, also Futterpflanzen für sie nach und nach immer weiter aus.

Bei meinen letzten Rundgängen durch den Garten lag mein besonderes Augenmerk darauf, welche Pflanzen, die aktuell blühen,  am meisten von Bienen und Wildbienen besucht werden. „Meine besten Bienenweiden im Mai“ weiterlesen

Selbstgemachter Löwenzahnsirup

Löwenzahnblüten

Unser Filius hat aus der Schule ein Rezept für Löwenzahnsirup mitgebracht, das er unbedingt ausprobieren wollte. Dieser Sirup ist nicht nur lecker, sondern auch ein altes Hausmittel gegen Erkältungen. Und ironischerweise hat unser Sohnemann tatsächlich tags darauf Husten und Halsschmerzen bekommen – wir hatten also guten Grund, gleich loszukochen. „Selbstgemachter Löwenzahnsirup“ weiterlesen