Wo die Liebe hinfällt

Weinbergschnecke und gestreifte Weinbergschnecke

Weinbergschnecken sind – wer hätte das gedacht – gänzlich vorurteilsfrei und tolerant. Wo auch immer die Liebe hinfällt, sie bekennen sich dazu. Selbst wenn, wie in diesem Fall, der/die Angebetete einer anderen Art angehört.

Schon seit einiger Zeit wundere ich mich im Garten über einige Exemplare von Weinbergschnecken, die ich weder eindeutig der „normalen“ (Helix pomatia) noch der gestreiften (Helix lucorum) Art zuordnen kann. Ich hatte den Verdacht einer Kreuzung, für den es hiermit nun ein klares Indiz gibt. „Wo die Liebe hinfällt“ weiterlesen

Werbung

Harte Zeiten für Nacktschnecken

Gestreifte Weinbergschnecken im Garten

Draußen herrscht gerade Land unter. Wenn es weiterhin so regnet, werden bald Seerosen in der Wiese wachsen. Anscheinend möchte die Natur den trockenen April wieder ausgleichen. Die Pflanzen atmen auf und auch einige Tiere finden das nasse Wetter richtig behaglich: Schnecken! „Harte Zeiten für Nacktschnecken“ weiterlesen

Schnecken ohne Schrecken

gestreifte_weinbergschnecken

Wer wünscht sich das nicht im Garten: Schnecken, bei deren Anblick man nicht gleich in Angst und Schrecken versetzt wird. Solche, die nicht über Nacht Salatbestände und Blumenbeete auslöschen.

Ja, so etwas gibt es wirklich! Zumindest bei uns. „Schnecken ohne Schrecken“ weiterlesen