Ein Meer von Zwetschgen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ich sah in den vergangenen Wochen nur noch blau im Garten!
Einige Jahre hatten wir eher geringe Ernten; in einer Saison gab es gar insgesamt nur fünf Früchte, das bedeutet nur eine einzige für jeden in der Familie.
Aber dieser Sommer macht das alles mehr als wett! Unser Zwetschgenbaum trägt heuer eine Rekordernte und seine Äste ächzen unter der Last. Wir hätten mitzählen sollen, wie viele Wäschekörbe voller Zwetschgen es waren, die wir bislang geerntet haben. Pflücken, pflücken und nochmals pflücken – und noch immer hängen weitere Früchte am Baum! Da stellt sich uns die drängende Frage:

Wohin mit all den Zwetschgen?

So lecker sie auch sind, man kann diese Massen einfach nicht roh und frisch vom Baum essen. Nach dem einen oder anderen Brainstorming fand unsere blaue Flut auf folgende Art und Weisen eine sinnvolle Verwertung: „Ein Meer von Zwetschgen“ weiterlesen

Werbung

Felsenbirnen-Joghurt-Torte

Felsenbirnen-Joghurt-Torte

Eine leichter, sommerlicher Kuchen ohne Backofen…

Unsere Felsenbirnen tragen dieses Jahr ausgesprochen gut. Die dunklen Früchte hängen so reichlich an den Ästen, dass uns die Amseln ausnahmsweise nicht alles sofort wegfuttern. Das musste ich ausnutzen und machte mich sogleich an die Ernte – begleitet vom Schimpfen der Amseln.

Doch was tun mit den geernteten Früchten?
Mir kam der Gedanke, dass eine Torte mit Felsenbirnen doch einmal etwas Neues wäre. Und tatsächlich, der Geschmack ist umwerfend: Süß, aber trotzdem frisch und leicht säuerlich; vielleicht ein Hauch von Waldbeere, aber eben doch ganz anders.
Meine Familie hat jedenfalls sofort beantragt, dass diese Torte bald wieder auf den Tisch muss.

zum Rezept